Der Wetterbericht hatte recht. Der Wirt vom Waldschlösschen gibt uns zusammen mit dem Wanderverpflegungsbeutel eine Regenschutzfolie und lächelt dabei. Zurecht, denn es regnet schon, bevor wir den ersten Schritt gemacht haben. Der Regenschutz vom Wirt wandert in die Notausstattung. Wir nutzen unsere Regen-Ponchos.
Heute erreichten wir drei mal den höchsten Punkt.
Der höchste Punkt des Rennsteigs liegt in einer Höhe von 973 Metern, direkt am Weg und ist mit einer Tafel markiert. Dort ließen wir auch den Regen hinter uns.
Am Großen Beerberg bekommen wir von Christel, einer Eingeborenen, den Hinweis, dass der eigentliche Gipfel noch wenige hundert Meter hinter dem Aussichtsturm liegt. Er ist aber gut zu erreichen. Ein schmaler Pfad führt dort hin. Es geht vorbei an Blaubeeren die sogar noch ein paar Früchte tragen und wohl auch dem Berg den Namen gaben, An diesem Gipfel haben wir eine Höhe von 983 Metern erreicht.
Noch ein weiterer Gipfel wird durch uns heute bezwungen werden. Der Schneekopf. Er ist zwar nur 978 Meter hoch. Also 5 Meter niedriger als der Große Beerberg. Er hat aber einen Aussichtsturm. Wer wie wir den Eintritt nicht scheut, die 3 € investiert und den erst zwei Jahre alten Turm besteigt, genießt in einer Höhe von 1004 m einen Rundumblick über Thüringen.
Wolken, die uns beim Start und nass gemacht haben, liegen jetzt unter uns. Wir erkennen Oberhof, den großen Inselsberg und andere Gipfel.
Die Unterkunft heute, das Hotel Waldfrieden in Frauenwald, ist das erste Haus am Platz. Die Gaststätte hat einen Einzugsradius von 40 Kilometern. Das Konzept ist originell. Die Speisekarte ist Bestandteil der Hauszeitung “Das Kaminblatt”. Für Lektüre bis zum Essen ist also gesorgt. Man braucht das Handy nicht. Wer es trotzdem dabei hat, bekommt natürlich auch hier, wie in allen unseren Unterkünften, Zugang zum hauseigenen WLAN. Die Speisekarte bietet unter anderem auch Grillgerichte. Das Fleisch zu diesen Gerichten wird direkt im Gastraum im Kamin gegrillt. Wer günstig sitzt, kann dabei zuschauen. An jedem Dienstag gibt es Leber mit Kartoffelpüree. Ich frage nach: Warum nur Dienstags? und bekomme die erwartete Antwort. Am Dienstag wird geschlachtet und die Schweineleber ist frisch. Ich kann nicht widerstehen, bestelle die Leber und bereue es nicht.













Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.